Kurse
Seminare 2020 & 2021
Für 2021/2022 haben wir verschiedene Seminare in Berlin, in Winterthur (Schweiz) und auch ortsungebunden als Webinar geplant. Hier die Seminare im Überblick:
Jingfang-Ausbildung als Webinar
Im Oktober 2021 wird eine neue Kursreihe von 6 Wochenenden als Webinar beginnen, hier die Termine:
1. WE (Chai-hu- & Ban-xia-Rezepturen): 23./24. Oktober 2021
2. WE (Gui-zhi-, Gan-cao- & Huang-qi-Rezepturen): 20./21. November 2021
3. WE (Ma-huang-, Shi-gao- & Ren-shen-Rezepturen): 22./23. Januar 2022
4. WE (Da-huang- & Fu-zi-Rezepturen): 26./27. Februar 2022
5. WE (Huang-lian- & Gan-jiang-Rezepturen): 26./27. März 2022
6. WE (Dang-gui-, Fu-ling- & Zhi-zi-Rezepturen): 07./08. Mai 2022
Kursgebühr pro Wochenendkurs (jeweils für 2 Tage): 275 €. Bei Buchung aller 6 Wochenendkurse 10% Rabatt.
Unterrichtszeiten: Sa 9-17:30 und So 9:00-15:00 Uhr, jeweils eine Stunde Mittagspause und mehrere kurzen Pausen zwischendurch. Abzüglich der Pausen sind das 12 Stunden Unterricht.
Veranstaltungsort bei Präsenzveranstaltungen (zurzeit aber online als Webinar): Seminarraum der Zieten-Apotheke in Berlin-Kreuzberg.
Adresse: Zieten-Apotheke, Großbeerenstr. 11, 10963 Berlin
Die nächsten U-Bahn-Stationen sind Möckernbrücke (U1, U7) und Hallesches Tor (U1, U6).
Alle Seminare sind auch einzeln buchbar.
Zur Anmeldung genügt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Master-Tung-Akupunktur mit Dietmar Wohl am 24. & 25. April 2021 in Berlin
Die Akupunktur nach Master Tung ist ein sehr praxisorientierter Akupunkturstil, der durch seine hohe klinische Effektivität und schnelle Wirksamkeit besticht.
Master Tung (auch Master Dong ausgesprochen) stammte aus einer Ärztefamilie in der chinesischen Provinz Shandong. Dort wurde das Akupunktursystem als Familiengeheimnis über viele Generationen ausschließlich innerhalb der Familie weitergegeben. Der Bürgerkrieg in China in den 1940er Jahren hatte Master Tung schließlich dazu veranlasst, seine Heimat zu verlasen und zusammen mit Chiang Kai-Shek und seinen Truppen nach Taiwan zu fliehen. Dort praktizierte er von 1953 bis 1975 seinen Akupunkturstil, behandelte zehntausende von Patienten und entschloss sich in dieser Zeit auch, sein Familiengeheimnis zu lüften und nahm Schüler auf. Einige seiner Schüler unterrichteten später selber diesen Akupunkturstil und veröffentlichten auch Bücher mit Master Tung’s Punkten und Punktkombinationen.
Unser Dozent Dietmar Wohl hat in über 20 Jahren verschiedene Akupunkturstile erlernt, sowohl chinesische, insbesondere die Master-Tung-Akupunktur, als auch japanische, insbesondere den Tojohari-Stil. In seiner Praxis in Augsburg praktiziert er inzwischen überwiegend die Master-Tung-Akupunktur, weil er die Erfahrung gemacht hat, dass man mit diesem Akupunkturstil bei relativ geringem Zeitaufwand die besten klinischen Resultate erzielen kann.
In diesem Seminar wird es um die Schmerzbehandlung mit Master-Tung-Akupunktur und Blutenlassen gehen. Dietmar Wohl wird insbesondere auf die Spiegelungen (Projektionen) der schmerzhaften Areale auf andere Körperregionen eingehen und damit effektive Strategien zur Schmerzbehandlung aufzeigen.
Termin: 24. & 25. April 2021
Dozent: HP Dietmar Wohl
Veranstaltungsort (voraussichtlich):
TU Berlin, Seminarraum der Telekom-Labore (T-Lab) Prof. Seifert im Telekom-Tower am Ernst-Reuter-Platz
Adresse:
Telekom Innovation Laboratories (T-Labs)im Telefunken-Hochhaus der TU (Telekom-Tower),Ernst-Reuter-Platz 7, 20. Etage, Berlin
Die nächste U-Bahn-Station ist U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz (U 2).
Unterrichtszeiten: Sa 10-18:30 und So 10-16 Uhr, Samstag 1 ½ Stunden Mittagspause, Sonntag 1 Stunde Mittagspause. Abzüglich der Pausen sind das 12 Stunden Unterricht.
Kursgebühr für 2 Tage: 275 €
Zur Anmeldung genügt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TCM-Gynäkologie und Kinderwunsch-Behandlung
2 Webinare mit Andreas Kalg
Am 27./28. Februar & am 27./28. März 2021 als Webinar
Die Anwendung praxiserprobter Chinesischer Heilkräuterrezepturen von früher und heute in der Gynäkologie
Am 27./28. Februar & am 27./28. März 2021 als Webinar
In diesem Kurs werden an zwei Wochenenden die in der Praxis am häufigsten anzutreffenden gynäkologischen Erkrankungen mit ihrer TCM-Musterdifferenzierung und phytotherapeutischen Behandlung vorgestellt.
Dabei sollen nicht nur die klassischen Rezepturen diskutiert werden, sondern auch andere traditionelle und moderne Erfahrungsrezepturen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Konkret besprochen werden folgende gynäkologischen Erkrankungen:
Teil 1
-
Zyklus- und Menstruationsstörungen
- vorzeitige Menstruation / kurzer Zyklus
- verspätete Menstruation / langer Zyklus
- unregelmäßige Menstruation
- zu starke Menstruation (Menorrhagie)
- zu geringe Menstruation (Hypomenorrhoe)
- schmerzhafte Menstruation (Dysmenorrhoe)
- Zwischenblutungen
- Brustspannungen vor der Menstruation / prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Kopfschmerzen zur Menstruation
- Ausbleiben der Menstruation (Amenorrhoe)
- Aphten zur Menstruation
- Ödeme vor der Menstruation
Teil 2
-
TCM-Kinderwunsch-Behandlung
- TCM-Kinderwunsch-Behandlung nach Qiu Xiaomei
- TCM-Kinderwunsch-Behandlung nach Pang Panchi
- zyklusphasenadaptierte Behandlung
- TCM-Kinderwunsch-Behandlung nach Ma Dazheng
- Behandlung von drohendem Abort
- Eigene Erfahrungen und eigene Rezepturen von Andreas Kalg
- Akupunktur in der zyklusphasenadaptierten Kinderwunsch-Behandlung
- TCM-Behandlung des PCOS (Amenorrhoe, Oligomenorrhoe und Kinderwunsch bei PCOS)
- TCM-Behandlung von Milchmangel nach der Geburt
- TCM-Behandlung der idiopathischen Sterilität
- TCM-Kinderwunsch-Behandlung bei erschöpfter ovarieller Reserve
- TCM-Behandlungsstrategien bei männlicher Infertilität
Kosten 285 € pro Wochenende.
Anmeldung oder weitere Infos per E-Mai: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Präsenzseminar finden diese beiden Gynäkologie-Kurse in Winterthur, in der Schweiz, bei Chiway statt, am 4./5. Septmber 2021 und 15./16. Januar 2022:
https://www.chiway.ch/w21akg-gynaekologie
„Qi, Blut und Wasser regulieren mit Jingfang- & Kampo-Rezepturen zur Behandlung von Erkrankungen der Haut, der Nase & Nebenhöhlen und des Stoffwechsels“
Ein Seminar mit Dietmar Wohl und Andreas Kalg
Am 12./13. Juni 2021 in Berlin
In diesem Kurs wollen wir effektive Behandlungsstrategien zur Behandlung von Erkrankungen der Nase, Nasennebenhöhlen, Haut, des Stoffwechsels und zur allgemeinen Entgiftung aus der Chinesischen Medizin und der japanischen Kampo-Medizin vorstellen.
Dieser Wochenendkurs findet in Berlin statt. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden wir einen entsprechend großen Raum in Berlin Mitte, Tiergarten oder Kreuzberg organisieren.
Termin 12./13. Juni 2021
Kosten 285 € pro Wochenende.
Anmeldung oder weitere Infos per E-Mai: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jingfang-Kurs bei Chiway in der Schweiz
Jingfang-Kurse bei Chiway in der Schweiz 2019-2020
In Kooperation mit CHIWAY AKADEMIE FÜR AKUPUNKTUR UND ASIATISCHE MEDIZIN veranstalten wir von Januar bis Oktober 2020 eine Jingfang-Ausbildung in Winterthur, in der Schweiz.
Dr. Andreas Kalg unterrichtet dort das System der Klassischen Rezepturen nach Prof. Huang Huang mit den 12 Rezepturenfamilien an 6 Wochenenden. Alle Infos unter:
Termine der Jingfang-Ausbildung:
Kurs 1 am 25. & 26. Januar 2020:
- Samstag: Die Chaihu(Bupleurum)-Konstitution und die Rezepturen der Chaihu-Familie
- Sonntag: Die Banxia(Pinellia)-Konstitution und die Rezepturen der Banxia-Familie
Kurs 2 am 21. & 22. März 2020:
- Samstag: Die Gancao(Süßholz)- und die Guizhi(Cinnamomum)-Konstitution und die Rezepturen der Guizhi-Familie
- Sonntag: Die Huangqi(Astragalus)-Konstitution und die Rezepturen der Huangqi-Familie
Kurs 3 am 09. & 10. Mai 2020:
- Samstag: Die Mahuang(Ephedra)-Konstitution und die Rezepturen der Mahuang-Familie
- Sonntag: Die Renshen(Ginseng)- und die Shigao(Gipsum)-Konstitution und die Rezepturen der Shigao-Familie
Kurs 4 am 20. & 21. Juni 2020:
- Samstag: Die Dahuang(Rheum)-Konstitution und die Rezepturen der Dahuang-Familie
- Sonntag: Die Fuzi(Aconit)-Konstitution und die Rezepturen der Shigao-Familie
Kurs 5 am 5. & 6. September 2020:
- Samstag: Die Huanglian(Coptis)-Konstitution und die Rezepturen der Huanglian-Familie
- Sonntag: Die Ganjiang(Zingiber)-Konstitution und die Rezepturen der Ganjiang-Familie
Kurs 6 am 24. & 25. Oktober 2020:
- Samstag: Die Danggui(Angelica-sinensis)-Konstitution und die Rezepturen der Danggui-Familie
- Sonntag: Rezepturen, die Wasser, Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit-Hitze ausleiten, insbesondere Rezepturen der Ling-Gui-Familie, also Rezepturen, welche die Kombination von Fu ling (Poria) und Gui zhi (Ramulus Cinnamomi) enthalten, und Zhizi(Gardenia)-Rezepturen.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website von Chiway:
https://www.chiway.ch/w19aka-ausbildung-klassischen-rezep
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Chiway.
Bei konreten Fragen können Sie sich auch gerne an mich (Andreas Kalg) wenden, entweder per E-Mail oder über das Kontakt-Fenster dieser Website.
Feedback von Kursteilnehmern
Feedback / Testimonials von Teilnehmern unserer Jing-Fang-Kurse:
„Ein exzellenter Kurs: umfassend, systematisch, praxisnah. Sehr zu empfehlen.“
Dr. med. Angela Weiler, Berlin, 14.12.2015
„Ich genieße Andreas’ tiefes Wissen und die unglaublich engagiert zusammengestellten Seminar-Unterlagen ebenso wie seine immer abrufbare Hilfsbereitschaft und seine überaus zugewandte und lösungsorientierte Haltung. Herzlichen Dank!“
Kirsten Kaufmann, Heilpraktikerin, Berlin, 14.12.2015
Teilnahmebedingungen
Für unsere Kurse können Sie sich sofort nach der Ausschreibung der Veranstaltungen auf dieser Website anmelden. Sie können sich entweder direkt online anmelden oder mir eine E-Mail schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!